Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, wie wir Ihre Daten erheben und wie wir diese verarbeiten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

CPLATE® by KUREDA GmbH
Günther-Markus Renz
Gottlieb-Daimler-Str. 1A
35463 Fernwald-Annerod
E-Mail: KONTAKT

Weitere Informationen zur verantwortlichen Stelle finden Sie in unserem Impressum.

2. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der folgenden Adresse:

CPLATE® by KUREDA GmbH
Günther-Markus Renz
Gottlieb-Daimler-Str. 1A
35463 Fernwald-Annerod
E-Mail: KONTAKT

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst zum Beispiel:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website (z. B. durch Cookies oder ähnliche Technologien)

3.1. Informatorische Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen zu übermitteln (informatorische Nutzung), erheben wir automatisch Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Anzeige der Website zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzonendifferenz zu GMT
  • Inhalt der Anfrage
  • Zugriffsstatus (z.B. HTTP-Status)
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert, jedoch nicht mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. Sie werden ausschließlich für die genannten technischen Zwecke verwendet und nach dem Ende Ihrer Sitzung gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website haben.

3.2. Nutzung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Programme und können keine Viren übertragen.

Es gibt zwei Arten von Cookies:

  • Transiente Cookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (z.B. Session-Cookies). Sie speichern eine Session-ID, die eine Zuordnung Ihrer Anfragen innerhalb einer Sitzung ermöglicht.
  • Persistente Cookies: Diese verbleiben für eine festgelegte Zeit auf Ihrem Gerät und werden nach Ablauf dieser Frist automatisch gelöscht.

Einige Funktionen unserer Website benötigen Cookies, damit Sie nach einem Seitenwechsel oder beim erneuten Besuch wiedererkannt werden können. Darüber hinaus nutzen wir Cookies zu Analysezwecken, um die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Die durch Cookies erfassten Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet, sondern zur Optimierung des Angebots.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder verhindern. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website ordnungsgemäß genutzt werden können.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website kontaktieren, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Postleitzahl (falls relevant für regionale Anfragen)
  • Nachricht

Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Anfrage, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde, löschen wir die Daten, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Anfrage im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erfolgt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage haben.

5. Datenweitergabe an Dritte

Für den Versand Ihrer Bestellung geben wir Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an unsere Versandpartner weiter. Diese verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Durchführung der Lieferung und zur Benachrichtigung über den Versandstatus. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich oder im Rahmen der Vertragserfüllung notwendig ist.

6. Ihre Rechte

Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit dies nicht aus zwingenden rechtlichen Gründen ausgeschlossen ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Verwendung von YouTube (Google Inc.)

Unsere Website verwendet das YouTube-Plugin, um Ihnen Videos von YouTube anzubieten. Wenn Sie auf ein eingebettetes YouTube-Video klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und es werden personenbezogene Daten an Google übermittelt. Wenn Sie ein Google-Konto haben und eingeloggt sind, kann Google Ihren Besuch mit Ihrem Nutzerkonto verknüpfen.

Google verwendet diese Daten für eigene Zwecke, insbesondere zur Erstellung von Nutzerprofilen, die für personalisierte Werbung genutzt werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Google-Konto ausloggen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: Google Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen ein ansprechendes Angebot an Inhalten zu präsentieren.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Sie können die jeweils aktuelle Version auf unserer Website einsehen.

Zuletzt aktualisiert: März 2025